Ferramentas Pessoais

Você está aqui: Página Inicial / Centro de Estudos Wesleyanos / Zentrums für Wesleystudien

Zentrums für Wesleystudien

Über uns | Quellen | Lehre | Tagungen | Veröffentlichungen

Herzlich Willkomen auf der Internseite des Zentrums für Wesleystudien

logotel.gif

Hauptziel dieser Internetseite ist es, den Zugang zu im Internet vorhandenen Primär- und Sekundärquellen der Wesleyforschung zu erleichtern. Heute gibt es in der ganzen Welt im Bereich der Wesleystudien Initiativen die sich darum bemühen, Texte aus Tagebüchern, Briefen, Predigten, biblichen Kommentaren im Internet bereitzustellen. Auch werden vermehrt elektronische Ausgaben von theologischen Zeitschriften, die sich mit Themen wesleyanischer Theologie und Praxis beschäftigen, angeboten. Daher war es noch sie so einfach sich ein eigenes Urteil zu bilden, insbesondere, wenn man des Englischen oder Spanischen mächtig ist (dies gibt die brasilianische Perspektive wieder, der Verfasser). Wir hoffen damit, zu einer umfassenden Diskussion über das Verhältnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer spirituell und theologisch so reichen Tradition, die ihrerseits ihrem Reichtum vielen Impulsen des weltweiten Christentum verdankt, einen Beitrag zu leisten.

Helmut Renders
Im Namen des Teams des Zentrums für Wesleystudien

Primar- und Sekundärquellen

Viele der zentralen Quellentexte des Methodismus sind heute im Internet zugänglich. Wir haben die diesbezüglichen Internetseiten zusammengestellt und kurz in portugiesisch kommentiert um deren Nutzung zu erleichtern. Das Ziel dieser portugiesischsprachigen Seite ist natürlich zuerst, für diesen Sprachraum das vielfältige Internetangebot etwas aufzuschlüsseln. Nichtsdestotrotz verweisen wir meistens an englischesprachige Internetseit die auch für das deutsche Publikum von Interesse sind.

Wesleyanische Práxis und Theologie in Brasilien

Seit ca. 20 Jahren wird in Brasilien ein Schwerpunkt auf eine eigenständige brasilianische Wesleyforschung gelegt. Mit der Gründung des Zentrums für Wesleystudien der Theologischen Fakultät der Methodistsichen Universität Sao Paulo hat sich diese Tendenz weiter konsolidiert. Das Zentrum möchte Gesprächsbeiträge zu Diskussionen auf nationaler, regionaler und internationaler Eben leisten und die wesleyanische Präsenz in Brasilien und Lateinamerika stärken. Welche Wege sollen in Brasilien im Sinne einer theologia viatorum, der für den englischen Methodismus so typischen Theologie des Weges, beschritten werden? Wie sieht die brasilianische Gestalt einer Glaubensbewegung aus, die persönliche Reifungsprozesse, die öffentliche Präsenz der christlichen Kirche, Wissenschaft und Frömmigkeit aber auch Kultur und Religion miteinander in Beziehung setzt?

Comunicar erros

X